Bei der Geburt haben die meisten Jungen noch eine Vorhautverengung. Diese ist ein natürlicher Schutzmechanismus, um die Eichel und die Harnröhre vor dem Eindringen von Erregern und Fremdsubstanzen zu schützen. Erst im Laufe der kindlichen Entwicklung weitet sich dieser Schutz. Mit 2 Jahren liegt er bei 50% der Jungs immer noch vor. Erst wenn jenseits des 3. Lebensjahres immer noch eine Engstellung vorhanden ist, spricht man von Verklebung oder Phimose.
Eine Manipulation in diesem Bereich ist in der Regel nicht nötig. Nur wenn es zu Entzündungen oder zur Verklemmung des Harnstrahls kommt, muss gehandelt werden.
Schlafmohn hilft wie Arnica bei Verletzung und Trauma
Arnica montana wird gern und oft erfolgreich in der Homöopathie bei Verletzungen und Traumata angewendet. Doch manchmal ist Opium ein passenderes Heilmittel oder Folgemittel von Arnica. Vor allem bei Brüchen (Frakturen) und Kopfverletzungen (Commotio) kann Opium gute Dienste leisten, nachdem Arnica gegeben wurde. Wenn sich der/die Verletzte bzw. Traumatisierte beruhigt hat und nach der anfänglichen Erregung schläfrig wird, kann es sein, dass diese/r nun Opium als homöopathisches Arzneimittel benötigt, um aus der Trauma-, Schock- oder Reaktionsstarre heraus zu kommen.
In der "kleinen", für die Homöopathie eher unbekannte Arznei Cheledonium (Schöllkraut) steckt die Kraft Burnout Symptome zu heilen. Nicht nur wegen Ihrer Wirkung auf die Leber.
Die Menschen, die Cheledonium benötigen, sind oft ehrgeizig und übergehen ihre Bedürfnisse. Häufig findet sich, wie in diesem Fallbeispiel, eine Infekthäufung und eine gestörte Regenerationsfähigkeit. Doch die Patienten machen immer weiter, schlucken Antibiotikum, um schneller wieder arbeiten gehen zu können, oder schleppen sich noch halb krank wieder zum Job.
Einmal im Monat leiden 30 bis 50 % aller Frauen am prä (vor) menstruellen (der Regel der Frauen) Syndrom. Das muss nicht sein. PMS lässt sich naturheilkundlich oder homöopathisch behandeln. Auch können gesunde Lebensführung und Ernährung dazu beitragen, das Leiden gering zu halten.
Unter PMS versteht man die Beschwerden, die einige Tage, bis zu zwei Wochen vor dem Beginn der Menstruation bei betroffenen Frauen auftreten. Diese Beeinträchtigungen sind in ihrem Schweregrad individuell unterschiedlich. Von leichten Verstimmungen bis schwerer Niedergeschlagenheit, von leichten Schmerzen bis schmerzhaften Krämpfen des Unterleibes findet man eine lange Liste von Symptomen.
Die Heuschnupfenbehandlung nimmt in der klassisch-homöopathischen Praxis einen großen Stellenwert ein.
Da sich auch in schulmedizinischen Studien ein deutlicher Effekt auf die Heuschnupfensymptomatik zeigt, wird die Homöopathie auch von Ärzten empfohlen und als Alternative zu Antihistaminika angewendet. So gibt es Komplexmittel vom Apotheker oder Arzt, aber auch klassisch homöopathisch individuell verordnete Medikamente wie Allium cepa, Arsenicum album oder Nux vomica.
Die Überreaktion des Immunsystems kann ebnso mit Nahrungsmittel- oder Glutendiät sowie einer Darmsymbioselenkung behandelt werden.
Die Frage nach dem Nutzen einer OP (Paukenröhrchendrainage), einer „Polypenentfernung“ und antibiotischer Behandlung bei einer Mittelohrentzündung wird in den ärztlichen und Heilpraktiker -Praxen oft kontrovers diskutiert. 20% der Kinder leiden unter wiederkehrenden Entzündungen der Ohren und/oder Flüssigkeit hinter dem Trommelfell. Angesichts der wachsenden Resistenzentwicklung bei Erregern durch Antibiotikatherapie ist die Suche nach einer Alternative sinnvoll.
Grundsätzlich sollte in jedem Fall individuell entschieden werden. Anhand vorliegender Studien kann jeder verantwortungsbewusste Patient, oder deren Eltern, ohne Druck und "Angstmacherei" zusammen mit dem Arzt entscheiden, welche Behandlung die Beste (für das Kind) ist.
Bisher wurde für die Unterschiede zwischen adipösen und schlanken Menschen genetische Faktoren, das Aktivitätsniveau und der Lebensttil der Personen verantwortlich gemacht.
Die mikrobiologische Darmflora gerät allerdings immer mehr in den Focus der Wissen-schaftler, denn es wurde festgestellt, dass dicke und dünne Menschen eine unterschiedliche Darmbesiedlung aufweisen. Dies könnte nun eine neue Herangehensweise bei der Behandlung / Therapie von Übergewicht bedeuten.
Bambusa arundinacea (Bamb-a) wurde als eine „neue“ homöopathische Arznei, 1996 in die Homöopathie eingeführt. Seither gehört diese zu den Haupt Burnout Arzneien in der homöopathischen Behandlung....
So können vor allem Menschen mit Neigung zu Manisch-Depressiven Verstimmungen geheilt werden, die nun kurz vor dem Zusammenbruch stehen, oder sich in einen extremen Erschöpfungszustand befinden. Meist sind diese Symptome mit Rückenschmerzen kombiniert. In meiner Praxis hat sie diese Arznei besonders bei Frauen bewährt.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Die Hochsaison für Mücken-, Gnitzen- und Wespenstiche beginnt. Empfindliche Personen (vor allem Kinder) können mit enormen Schwellungen reagieren. Durch Juckreiz und Kratzen entzündet sich in manchen Fällen die Einstichstellen. Was Sie mit Hilfe der Homöopathie gegen Juckreiz, Schwellung und Entzündungen bei Insektenstichen tun können, oder welche Alternativen es sonst noch gibt, lesen Sie hier.
sind wir nun alle bestens vertraut, mit der Kinderkrankheit Masern, den Masernsymptomen und den Folgen von Nicht-Masern-Geimpft sein.....
In allen Nachrichten wurde Wochen lang, über die Masernausbrüche, vor allem in
Berlin berichtet. Jeder konnte seinen Senf dazu geben, ob er nun Ahnung hatte, oder nicht. Die Folge war, dass in dieser Zeit in vielen Haushalten, Schulen und Internetforen wilde Diskussionen
mit weitreichenden Folgen entbrannten.
Lycopodium zeigt sich gleichzeitig funktionsregulierend, schmerzlindernd und krampflösend. Bei Verdauungsstörungen ist es besonders dann angezeigt, wenn auch Blähungen, Völlegefühl, Druck, oder
Kopfschmerzen vorhanden sind. So ist Lycopodium das Hauptmittel bei Säuglingskoliken und
Blähungen. Aber auch bei Lungenbeschwerden (Bronchitis, Lungenentzündung)
gehört es zu den wirkungsvollsten Heilmitteln in der Homöopathie. Ebenso positiv wirkt Lycopodium auf die Harnorgane (z.B. bei Blasenentzündung, Nierenleiden, Harngrieß) und bei Ängsten.
2015 soll eine besonders heftige Grippewelle über Deutschland rollen. Vor allem ausgelöst durch die Viren des Types A H3N2, welche zu schwereren Atemwegserkrankungen (Husten, Bronchitis, Lungenentzündung, Fieber) führen können.
Warum ist das so? Nach Angabe des RKI (Robert Koch Institutes) soll die Grippeepedemie so stark werden, weil dieser Virentyp nicht im Impfstoff der Grippeimpfung enthalten ist. Was man unterstützend für sein Immunsystem tun kann, lesen Sie hier.
Thuja occidentalis - der Lebensbaum, ist eine Arznei, die gern bei Warzen und vor & nach Impfungen angewendet wird. Doch dieses homöopathische Mittel wird oft falsch eingenommen oder aufgetragen.
Thuja wird häufig auf Empfehlung eines Apothekers, Arztes oder eines Laienratgebers benutzt. Gerade bei äußerer Anwendung und unsachgemäßem Gebrauch, kann man sich jedoch Schaden zufügen. Häufig wirkt Thuja nicht, weil es nicht das passende Homöopathikum ist (und schadet damit dem Ruf der Homöopathie). Im schlimmsten Fall treten jedoch Nebenwirkungen auf.
Nagelbettentzündungen können an Fingernägeln, aber auch an Fußnägeln auftreten. Durch kleine (Mikro-) oder große Verletzungen treten hier Erreger (Bakterien, Pilze, selten auch Viren) in die Wunde ein und rufen eine schmerzhafte Entzündung hervor. Kommt es wiederholt zu diesen Beschwerden, weist das auf eine Abwehrschwäche im Immunsystem hin. Abhilfe kann eine homöopathische Arznei / Behandlung schaffen.
Extremer Stress und Traumata werden an nachfolgende Generationen vererbt. So leiden Kinder und Enkel von Gewalt- oder Traumaopfern häufiger an Schlafstörungen, später dann vermehrt an Depressionen oder Lebensängsten. Selbst wenn die Betroffenen das Trauma nie persönlich erlebt haben.
zuletzt aktualisiert Dez. 2016
In der Homöopathischen Behandlung unterscheidet man verschiedene Verletzungen: Weichteilverletzung, Schlagverletzung, Knochenbrüche, Verletzungen an besonderen Stellen: wie Drüsen (zB. Brüsten) Nerven (zB. Steißbein, Fingerkuppen) Lesen Sie hier, welche homöopathischen Arzneien in welchen Fällen angezeigt sind....
Arnica ist das bekannteste Verletzungsmittel der Homöopathie. Besonders wirksam allerdings für Schlagverletzungen und Prellungen der Muskeln und Weichteile.
Hauptsymptom für Arnica-Verletzungen ist die Abneigung gegen Berührung ....
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Reiseübelkeit (Kinetose) ist nicht gefährlich, aber lästig. Vor allem Kindern wird bei Autofahrten in den Urlaub häufig übel. Einerseits liegt das an dem noch in Entwicklung befindlichen Gehirn der Kinder, aber es gibt noch weitere Faktoren, die die Kinetose begünstigen .... lesen Sie hier über Tipps und homöopathische Behandlungsmöglichkeiten bei Reiseübelkeit und welche Möglichkeiten es gibt, um Reiseübelkeit vorzubeugen und Symptome zu lindern.
An heißen Sommertagen besteht durch langedauernde Hitze- bzw. Sonneneinwirkung auf Kopf- und Nackenbereich die Gefahr einen Sonnenstich zu erleiden. Dabei zeigen sich Symptome einer Hirnreizung, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit bis Erbrechen, Unruhe, Ohrgeräusche, Nackensteifigkeit und starkem Unwohlsein.
Eine homöopathische Reiseapotheke hat schon so manchen Urlaub gerettet und Schmerzen oder hohe Arztkosten erspart. Lesen Sie hier, was Sie benötigen, um im Urlaub bei Sonnenbrand, Durchfall, Bauchschmerzen, Insektenstichen und Co gut gerüstet zu sein.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Arnika (Bergwohlverleih) ist die bekannteste Heilpflanze der Homöopathie. Sie wird schon fast standardmäßig von Laien oder Schulmedizinern bei Verletzungen empfohlen /bzw. benutzt. Manchmal ist der Einsatz dieser homöopathischen Arznei jedoch nicht nötig, oder die unsachgemäße Einnahme führt zu einer Verschlechterung der Symptome. Lesen Sie hier über Sinn und Unsinn der Benutzung von Arnica/Arnika. (hier gibt es noch mehr zu Arnica)
aktualisierter Artikel: Juni 2016
Akne tritt oft durch ein Hormonungleichgewicht auf. Häufig sind die Hautentzündungen in der Pubertät zu finden, später jedoch auch bei hormonellen Umbrüchen, wie zum Beispiel in der Schwangerschaft, oder im Menstruationszyklus. Durch ein "Therapie-Potpurri" aus gesunder Lebensweise, Nahrungsmittelkarenz, Lenkung der Darmsymbiose sowie Homöopathie gibt es Chancen Akne in den Griff zu bekommen.
Das Mittel "Silicea" gehört zu den homöopathischen Polycresten. Da dieses Mineral als ein überaus kräftiges Heilmittel vielzählige Beschwerden und Erkrankungen heilen kann, wird es gern vom Homöopathen verordnet.
Zum Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln wird die Kieselsäure Bestandteil von Kosmetikprodukten und kann zur innerlichen Einnahme als Mineralstoff im Reformhausregal gekauft werden.
Pulsatilla ist eines der bekanntesten homöopathischen Heilmittel. Vor allem für Kinder und Frauen ist diese Arznei geeignet, aber auch Männer können von der Kuhschelle profitieren. Wenn die charakteristischen Merkmale passen zeigt diese Pflanze große Wirkung bei der Behandlung von Schnupfen (Sinusitis), Entzündungen der Nasennebenhöhlen, der Blase (Zystitis), Augen (Konjunktivitis) und der Ohren (Otitis media). ....
Aconit - der Sturmhut, gehört zu den giftigsten Pflanzen Europas. Homöopathisch wird diese Heilpflanze angewendet, wenn Fieberanfälle oder Erkrankungen so plötzlich wie ein Sturm hereinbrechen. Auch wenn man sich nach kaltem Wind (Sturm) erkältet, macht diese Pflanze ihrem Namen alle Ehre. In der homöopathischen Schreck- und Schockbehandlung hilft Aconit schnell und sicher.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Jeder zweite Deutsche wurde schon einmal homöopathisch behandelt oder vertraut auf dieses Heilverfahren. Heilpraktikerleistungen werden jedoch von den Gesetzlichen Kassen nicht bezahlt. Lohnt sich eine Heilpraktiker Zusatzversicherung?
Wenn Zähne bei Kinder früh zerfallen, oder schon schwarz durch die Kiefer brechen, kann das homöopathische Kreosotum ein passendes Heilmittel sein. Doch diese Arznei kann noch weit mehr. Es wird auch bei Lungenleiden, Bronchitis, Diabetes, Erkrankungen des Blutes, Geschwüren und Schleimhautentzündungen eingesetzt.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Viele Eltern geben ihren Kinder bei einem Infekt aufgrund von falschen Überlieferungen oder unnötigen Ängsten vorschnell fiebersenkende Medikamente. Studien zufolge werden Abwehrzellen jedoch bei hohen Temperaturen besser und schneller aktiviert. Das fiebersenkende Paracetamol soll sogar die Genesung verzögern.