In der "kleinen", für die Homöopathie eher unbekannte Arznei Cheledonium (Schöllkraut) steckt die Kraft Burnout Symptome zu heilen. Nicht nur wegen Ihrer Wirkung auf die Leber.
Die Menschen, die Cheledonium benötigen, sind oft ehrgeizig und übergehen ihre Bedürfnisse. Häufig findet sich, wie in diesem Fallbeispiel, eine Infekthäufung und eine gestörte Regenerationsfähigkeit. Doch die Patienten machen immer weiter, schlucken Antibiotikum, um schneller wieder arbeiten gehen zu können, oder schleppen sich noch halb krank wieder zum Job.
Die Frage nach dem Nutzen einer OP (Paukenröhrchendrainage), einer „Polypenentfernung“ und antibiotischer Behandlung bei einer Mittelohrentzündung wird in den ärztlichen und Heilpraktiker -Praxen oft kontrovers diskutiert. 20% der Kinder leiden unter wiederkehrenden Entzündungen der Ohren und/oder Flüssigkeit hinter dem Trommelfell. Angesichts der wachsenden Resistenzentwicklung bei Erregern durch Antibiotikatherapie ist die Suche nach einer Alternative sinnvoll.
Grundsätzlich sollte in jedem Fall individuell entschieden werden. Anhand vorliegender Studien kann jeder verantwortungsbewusste Patient, oder deren Eltern, ohne Druck und "Angstmacherei" zusammen mit dem Arzt entscheiden, welche Behandlung die Beste (für das Kind) ist.
Bisher wurde für die Unterschiede zwischen adipösen und schlanken Menschen genetische Faktoren, das Aktivitätsniveau und der Lebensttil der Personen verantwortlich gemacht.
Die mikrobiologische Darmflora gerät allerdings immer mehr in den Focus der Wissen-schaftler, denn es wurde festgestellt, dass dicke und dünne Menschen eine unterschiedliche Darmbesiedlung aufweisen. Dies könnte nun eine neue Herangehensweise bei der Behandlung / Therapie von Übergewicht bedeuten.
Bambusa arundinacea (Bamb-a) wurde als eine „neue“ homöopathische Arznei, 1996 in die Homöopathie eingeführt. Seither gehört diese zu den Haupt Burnout Arzneien in der homöopathischen Behandlung....
So können vor allem Menschen mit Neigung zu Manisch-Depressiven Verstimmungen geheilt werden, die nun kurz vor dem Zusammenbruch stehen, oder sich in einen extremen Erschöpfungszustand befinden. Meist sind diese Symptome mit Rückenschmerzen kombiniert. In meiner Praxis hat sie diese Arznei besonders bei Frauen bewährt.
Im ersten Blogbeitrag zum Thema Insektenstiche habe ich über den Einsatz von homöopathischen Arzneien bei Insektenstichen und zur Abwehr, bzw. Vorbeugung von Insektenstichen berichtet.
Hier lesen Sie über weitere Maßnahmen (naturheilkundliche und komplementärmedizinische Maßnahmen), die ergriffen werden können, um sich vor Insekten zu schützen oder was Sie tun können, wenn die kleinen Quälgeister zugestochen haben.
Lycopodium zeigt sich gleichzeitig funktionsregulierend, schmerzlindernd und krampflösend. Bei Verdauungsstörungen ist es besonders dann angezeigt, wenn auch Blähungen, Völlegefühl, Druck, oder
Kopfschmerzen vorhanden sind. So ist Lycopodium das Hauptmittel bei Säuglingskoliken und
Blähungen. Aber auch bei Lungenbeschwerden (Bronchitis, Lungenentzündung)
gehört es zu den wirkungsvollsten Heilmitteln in der Homöopathie. Ebenso positiv wirkt Lycopodium auf die Harnorgane (z.B. bei Blasenentzündung, Nierenleiden, Harngrieß) und bei Ängsten.
Artikel zuletzt aktualisiert: Juni 2016
Bert Ehrgartner beschäftigt sich in seinem interessanten Film mit der Frage, warum immer mehr Kinder in den "Industrie-Ländern" an chronischen Erkrankungen, wie Neurodermitis, Allergien, Autismus, ADHS oder anderen Störungen leiden.
Zum Beispiel leidet jedes 5. Kind an Neurodermitis, jedes 3. Kind an Heuschnupfen. Ursache hierfür ist ein gestörtes Immun-system, welches, aus dem Gleichgewicht geraten, harmlose Stoffe, wie Pollen oder Hausstaub, für feindliche Eindringlinge hält. Asthma zählt inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkankungen des Kindesalters.
Das Video ist derzeit hier zu finden. Link (keine Gewähr)
Eine Reizblase (alte Bezeichnung) kann nach einer überstandenen Blasenentzündung entstehen. Nach Abklingen der akuten Erkrankung besteht die nervale Reizung weiter, es kommt zu einer überaktiven Blase mit häufigem Harndrang und Inkontinenz, obwohl die Blase nicht voll ist und keine Erreger mehr nachweisbar sind. Es gibt jedoch auch emotionale Ursachen.....
Unbearbeitete Ängste, Leistungsdruck, Versagensängste und Überforderung können bei Kinder zu psychosomatischen Bauchschmerzen führen. Jedes fünfte Schulkind wurde deshalb schon ärztlich untersucht. Wird diese Störung nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich bis ins Erwachsenenalter ausweiten und zB. als Depression oder Angststörung manifestieren.
zuletzt aktualisiert Dez. 2016
In der Homöopathischen Behandlung unterscheidet man verschiedene Verletzungen: Weichteilverletzung, Schlagverletzung, Knochenbrüche, Verletzungen an besonderen Stellen: wie Drüsen (zB. Brüsten) Nerven (zB. Steißbein, Fingerkuppen) Lesen Sie hier, welche homöopathischen Arzneien in welchen Fällen angezeigt sind....
Arnica ist das bekannteste Verletzungsmittel der Homöopathie. Besonders wirksam allerdings für Schlagverletzungen und Prellungen der Muskeln und Weichteile.
Hauptsymptom für Arnica-Verletzungen ist die Abneigung gegen Berührung ....
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Reiseübelkeit (Kinetose) ist nicht gefährlich, aber lästig. Vor allem Kindern wird bei Autofahrten in den Urlaub häufig übel. Einerseits liegt das an dem noch in Entwicklung befindlichen Gehirn der Kinder, aber es gibt noch weitere Faktoren, die die Kinetose begünstigen .... lesen Sie hier über Tipps und homöopathische Behandlungsmöglichkeiten bei Reiseübelkeit und welche Möglichkeiten es gibt, um Reiseübelkeit vorzubeugen und Symptome zu lindern.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Arnika (Bergwohlverleih) ist die bekannteste Heilpflanze der Homöopathie. Sie wird schon fast standardmäßig von Laien oder Schulmedizinern bei Verletzungen empfohlen /bzw. benutzt. Manchmal ist der Einsatz dieser homöopathischen Arznei jedoch nicht nötig, oder die unsachgemäße Einnahme führt zu einer Verschlechterung der Symptome. Lesen Sie hier über Sinn und Unsinn der Benutzung von Arnica/Arnika. (hier gibt es noch mehr zu Arnica)
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Die ersten Zähne brechen im 6. bis 8. Lebensmonat durch. Bei vielen Kindern geht das reibungslos. Der Zahndurchbruch erfordert jedoch Energie, da die damit einhergende Schwellung der Mundschleimhaut berührungsempfindlich und schmerzhaft sein kann. Durchwachte Nächte bringen Eltern oft an ihre Grenzen. Homöopathisch gibt es einige Möglichkeiten das Kind zu unterstützen und die Eltern zu entlasten.
Hahnemann experimentierte vor 250 Jahren, um den Kalk der Austernschale als wirksame Medizin für die Menschen nutzbar zu machen. Dies gelang ihm durch das von ihm entwickelte Verfahren der Trituration (Verreibung) und Dynamisierung (Potenzierung) des Stoffes. Seit dem gehört Calcium carbonicum zu den meist genutzten homöopathischen Arzneien vor allem bei Kindern und Säuglingen.
Artikel zuletzt aktualisiert 2016
Belladonna (Atropa Belladonna), oder schwarze Tollkirsche, ist eine der großen homöopathischen Arzneien (Polycrest). Dieses Nachtschattengewächs findet sich in vielen homöopathischen Komplexpräparaten, die von Kinderärzten für Fieber, Atemwegsinfekte und Erkältungskrankheiten und akute Beschwerden verschrieben werden.
Doch, wenn es falsch gewählt, oder falsch verabreicht wurde, kann Belladonna Nebenwirkungen verursachen.
Alpträume sind fast immer Zeichen für eine psychische, emotionale Überlastungs-situation der Gegenwart oder Vergangenheit, mit dessen Verarbeitung unser Gehirn überfordert ist.
Vor allem bei Kindern kommen Alpträume häufiger vor, in bestimmten Entwicklungs-phasen haben diese etwas mit der Gehirnreifung des Kindes zu tun.
Stramonium ist eine der großen Heil-Arzneien bei Alpträumen, Schreikindern und stärksten Ängsten in der Nacht. Doch auch andere Arzneien zum Beispiel aus der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (Solanacea) können bei Schlafstörungen helfen.
Die Aloe ist eine weit bekannte Heilpflanze und wurde schon 3000 v.Chr. in Afrika als Heilmittel verwendet. In Deutschland ist dieses Liliengewächs vor allem für ihre hautpflegenden Eigenschaften bekannt. Doch die Aloe kann noch viel mehr. In der Homöopathie wird diese fleischische Pflanze vor allem bei Magen- und Darmstörungen, Durchfall und Verstopfung eingesetzt.
Colitis ulcerosa gehört zu den chronisch, entzündlichen Darmerkrankungen. Dieses Leiden tritt schubweise auf. Die Symptome belasten die Betroffenen und schränken deren Lebensqualität oft ein. Homöopathisch kann diese Erkrankung gut begleitet und die Symptome gelindert werden.
Ein an Migräne leidender Mann kommt auf Anraten seiner Ärztin in die homöopathische Praxis. Die Schulmedizinerin konnte dem Betroffenen nicht mehr weiter helfen. Der 65-Jährige erleidet seit über 50 Jahren bis zu 15 Migräneanfälle im Monat. Er nimmt hoch dosiert Triptane, um diese zu überstehen. Dabei hilft nur jede 10. Medikamenteneinnahme wirklich. Er beschreibt seinen Leidensweg als Odyssee, er hat schon alles ausprobiert.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Bei kleinen Kindern kommt es häufig zu Ohrenschmerzen. Die Schmerzen sind in der Regel sehr intensiv. Eltern, und Kinder fordern schnelle Abhilfe. Antibiotika können hier relativ schnell helfen, doch Nebenwirkungen sind nicht selten und Antibiotikaresistenzen nehmen schon bei Kleinkindern drastisch zu.
Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine der häufigsten Erkrankungen in der homöopathischen Praxis. Bei Kindern tritt sie besonders oft auf, da durch die wachstumsbedingte Anatomie des Kopfes, die Eustachische Röhre noch zu eng und zu kurz ist und dadurch ein Aufsteigen von Bakterien aus dem Nasenrachenraum erleichtert wird. Auch Säuglinge können an einer Mittelohrentzündung erkranken.
Eine Mutter kommt mit ihrem Sohn Björn in die homöopathische Praxis. Sie berichtet, dass ein Psychiater bei ihrem Kind ADHS diagnostizierte, nachdem er seit der Einschulung immer wieder auffällig
geworden war.....
Mit diesem Blogeartikel eröffne ich eine Artikelreihe über Neurodermitis in der homöopathischen Praxis. In meinen Beiträgen werde ich die Neurodermitis aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Was zum Beispiel passiert eigentlich bei einer Neurodermitis im Körper? Welche physiologischen Vorgänge sind beteiligt. Ist Neurodermitis heilbar? Welche Therapieformen können angewendet werden und welche alternativen Möglichkeiten der Behandlung helfen? Was kann ich als Betroffener oder als Angehöriger tun? Wie verläuft die Behandlung der Neurodermitis mit Homöopathie?
Artikel zuletzt aktualisiert Juli 2016
Im hier beschriebenen Fall half keine herkömmliche homöopathische Babybauchschmerz-Arznei. Da die Störung wahrscheinlich in der schwierigen Geburt begründet lag, musste die gesuchte Arznei auch den geburtstraumatischen Aspekt abdecken, damit sie heilend wirkt. Um diese Arznei zu finden, reicht Laienwissen nicht aus. Diese Fallbeschreibung zeigt eine herkömmliche Herangehensweise zur homöopathischen Behandlung.
Nach einer gründlichen Anamnese mit der Mutter und Untersuchung des Babys werden die passenden Symptome repertorisiert und anhand eines Materia Medica Abgleich verglichen.
Bei Burnout ist der Serotoninstoffwechsel gestört. Melatonin ist ein Stoffwechselprodukt des Serotonins und deshalb ebenfalls betroffen. Hier ist einiges durcheinander. Serotonin und Melatonin arbeiten im Körpermetabolismus eng zusammen. Durch gezielte Ernährung und Darmaufbau kann der Serotoninhaushalt im Körper gesteuert werden.
Im Körper wird kohlenhydratreiche Nahrung zu Glycose umgebaut. Glycose stimuliert Insulin. Mit diesem Hormon wird der Tryptophanspiegel im Gehirn erhöht. Tryptophan ist die Vorläufersubstanz von Serotonin. Das heißt Kohlenhydrate und Süßes kann die Stimmung heben und den Serotonin- und Melatoninspiegel ausgleichen.
Leiden Sie unter Burnout? Können Sie sich nur noch schlecht konzentrieren, leiden Sie unter Schwindel, haben Sie das Gefühl, es ist alles zu viel. Sie schaffen die kleinsten Anforderungen nicht mehr? Sind Sie schnell gereizt, kaum noch belastbar? Nachts wachen Sie oft auf und sind morgens dann zerschlagen?
Ziehen Sie sich immer mehr zurück? Wollen keine Leute mehr treffen? Und haben keine Lust mehr auf Arbeit zu gehen? Um ihr altes Leistungsniveau annähernd zu erreichen, müssen Sie zu Kaffee, Tabletten oder Alkohol greifen? Vielleicht leiden Sie unter dem Burnout Syndrom.
Hier handelt es sich um eine Fallbeschreibung. Eine Frau stürzte vor 5 Tagen die Treppe herunter und schlug mit der linken Gesäßseite auf der Stufekante auf. Daraufhin bildetet sich ein schwerer Bluterguss, von 40cm Länge und ca. 20 cm Höhe.
Die Beschwerden verhielten sich bis dahin unauffällig, einer lila Verfärbung der Aufschlagstelle folgte einer leichten gelblichen Abmilderung. Doch die Schmerzen waren sehr stark. Die Patientin konnte nicht auf der verletzten Stelle liegen, auch nicht daran berührt werden. Eigentlich eine typische Indikation für das homöopathische Arnika, doch dieses war in diesem Fall nicht das helfende Arzneimittel.