Diese bemerkenswert heilkräftige Pflanze ist eigentlich in Asien beheimatet. Hier wurde die Artemisia annua schon vor über 2000 Jahren für die traditionelle chinesische Medizin angebaut und bei Malaria und Fieberarkrankungen verordnet.
Heute weiß man, dass die Pflanze nicht nur eine antibiotische, sondern auch eine antivirael und antimykotische Wirkung besitzt. Die Heilkraft wurde in vielen Studien wissenschaftlich nachgewiesen.
Auch für den Hausgebrauch lässt sich der einjährige Beifuß gut zu Hause selbst herstellen. Denn als Tee, Tinktur und Salbe kann dieser bei etlichen Beschwerden (zB. Ekzem, Neurodermitis, Hämorrhoiden, beginnenden Infekten, Hautpilz, Wunden, Lippenherpes, etc.) eingesetzt werden und sollte in keiner Hausapotheke fehlen.
Weichmacher geraten immer mehr in die Kritik. Sie heißen Bisphenol A (BPA) oder Diethylhexylphthalat (DEHP) und finden sich überall in unserem täglichen Leben: in Textilien, Plastikflaschen, in Wasserkochern, im Fußbodenbelag, in unseren Smartphones, in Tabletten, in Weichspüler, Lebensmittelverpackungsfolien, in Kosmetik, auf Kassenzetteln, im Trinkwasser, im Meer, im Fisch, in der Muttermilch, in der Luft, im Staub und und und - und sie gelangen über die Nahrung und Luft in unseren Organismus, so das inzwischen ca. 90% der Menschen in den Industrieländern mit Weichmachern "verseucht" sind. Bei allen kann der krankmachende Stoff im Urin nachgewiesen werden.
Ich werde oft gefragt, wie ich zu Impfungen stehe und ob "man" sein Kind, oder sich, impfen lassen soll, oder nicht.
Die Antwort hierzu ist sehr vielschichtig und nicht so einfach. So, wie die gesamte Debatte zu diesem Thema sehr kompliziert ist.
Es geht ja leider sogar soweit, dass Impfbefürworter oder Impfgegner sich gegenseitig anfeinden. Das Thema ist extrem emotional aufgeladen. Und ja, ich verstehe auch warum. Es bewegt die schlimmsten Ängste in uns und es geht um viel- nämlich um Gesundheit und Verantwortung.
Was macht uns krank? Im Winter sind wir der mitteleuropäischen Kälte ausgesetzt, unser Körper und unser Gefäßsystem ist angestrengt bemüht, uns warm zu halten. Alles ist zusammengezogen, wir bibbern, um die Muskeln zu durchbluten, die Körperoberfläche und damit den Wärmeverlust zu verringern. Meist gibts ne kalte Nase, einen kalten Kopf und kalte Füße. Dadurch sind wir vor allem im Kopfbereich schlechter durchblutet und in den Bereichen, wo weniger Blut hinkommt, sind auch weniger Abwehrstoffe aktiv.
Besonders im Kopfbereich, durch Mund und Nase können Keime gut in unseren Körper eindringen und sich ausbreiten. Im letzten Artikel schrieb ich darüber, was Sie tun können, um Kältestress im Winter zu verringern. In dem neuen Artikel erfahren Sie, warum zusätzlicher, z.B. psychischer Stress unser Immunsystem noch mehr schwächt und welche schwerwiegenden Konsequenzen das für uns hat.
Mücken, Bremsen und Zecken können nicht nur massiv bei Freizeitaktivitäten, beim Sport oder im Schlafzimmer stören, sie können auch schwerwiegende Krankheiten (z.B. Borreliose) und vor allem bei Kindern starke Schwellungen an der Einstichstelle hervorrufen. Deshalb ist ein gut wirksames Insektenabwehrmittel immer eine gute Option. Stiftung Warentest gab die Empfehlung nur für Produkte, die DEET enthalten heraus.
In zwei vorigen Artikel habe ich mich mit der ganzheitlichen und homöopathischen Behandlungsmöglichkeit von Insektenstichen und Schwellungen beschäftigt. In dem aktuellen Blogartikel gehe ich noch einmal etwas genauer auf einen den Wirkstoff DEET zur Insektenabwehr und dessen Nebenwirkungen auf den menschlichen Organismus ein.
Bei der Geburt haben die meisten Jungen noch eine Vorhautverengung. Diese ist ein natürlicher Schutzmechanismus, um die Eichel und die Harnröhre vor dem Eindringen von Erregern und Fremdsubstanzen zu schützen. Erst im Laufe der kindlichen Entwicklung weitet sich dieser Schutz. Mit 2 Jahren liegt er bei 50% der Jungs immer noch vor. Erst wenn jenseits des 3. Lebensjahres immer noch eine Engstellung vorhanden ist, spricht man von Verklebung oder Phimose.
Eine Manipulation in diesem Bereich ist in der Regel nicht nötig. Nur wenn es zu Entzündungen oder zur Verklemmung des Harnstrahls kommt, muss gehandelt werden.
Im Frühling beginnt für viele Heuschnupfenbetroffene eine beschwerliche Zeit. Pollenflugzeit ist Leidenszeit. Gereizte, brennende und tränende Augen, laufende Triefnase, Niesen oder Gaumenjucken gehören zu den nervigen Symptomen. Doch die Pollenallergie kann auch heftige und schwerwiegende Symptome hervorrufen. Dazu gehören Abgeschlagenheit oder heftige Atemnot. Doch wie kann man dieser Überreaktion des Immunsystems alternativmedizinsch begegnen?
Schlafmohn hilft wie Arnica bei Verletzung und Trauma
Arnica montana wird gern und oft erfolgreich in der Homöopathie bei Verletzungen und Traumata angewendet. Doch manchmal ist Opium ein passenderes Heilmittel oder Folgemittel von Arnica. Vor allem bei Brüchen (Frakturen) und Kopfverletzungen (Commotio) kann Opium gute Dienste leisten, nachdem Arnica gegeben wurde. Wenn sich der/die Verletzte bzw. Traumatisierte beruhigt hat und nach der anfänglichen Erregung schläfrig wird, kann es sein, dass diese/r nun Opium als homöopathisches Arzneimittel benötigt, um aus der Trauma-, Schock- oder Reaktionsstarre heraus zu kommen.
Viele Gärtner mögen weder den Giersch, noch die Brennessel oder den Löwenzahn. Die Pflanzen breiten sich im ganzen Garten aus und man wird ihnen einfach nicht herr. Doch wenn sie nun schon mal im Garten wachsen, sollte man sich einfach entspannen und sie lieber zur Gesunderhaltung nutzen.
Denn diese Pflanzen beinhalten durch ihre Inhaltsstoffe eine wunderbare Heilkraft. Als leckerer Salat, im Smoothie verarbeitet, oder als Tee getrunken, können sie das Immunsystem stärken, bei Gicht, Rheuma, Arthrose oder als Frühjahrskur zur Entgiftung hilfreiche Dienste leisten.
Die Ursachen von Bauchschmerzen / Dreimonatskoliken von Babys sind vielfältig. Neben Stress-faktoren (Anpassungsstörung) kommt auch eine unzureichende Darmmikrobiombesiedlung in Frage.
33% der Geburten in Deutschland sind Kaiserschnittgeburten. Diesen Kaiserschnittkindern fehlt die überaus wichtige Darmbesiedlung durch die natürliche Geburt. Daraus resultieren Fehlbesiedlungen (Dysbiose) mit Bauchschmerzen und später eine erhöhte Allergieneigung.
Eine Mischung aus Darmsymbioselenkung und homöopathischer Behandlung kann hier möglicher- weise schnell Abhilfe schaffen. Individuell behandelt sind Sie/Ihr Baby auf der sicheren Seite.
Jetzt ist wieder Zeit für die Bärlauch-Ernte. Die frische Pflanze aus der Familie der Zwiebel-gewächse (wie auch Zwiebeln, Lauch, Schnittlauch, Knoblauch) kann sehr gut in Salaten, für Pesto oder Aufstriche verwendet werden. Der Geschmack ist leicht scharf und knoblauchartig. Ewig kränkelnde, Blutarme (Anamie) und Scrophulösen (zu Flechten und Hautausschlägen neigende) sollen viel von diesem Kraut essen. (nach Kräuterpfarrer Künzle)
Was die Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten weiß, konnte nun auch wissenschaftlich nachgewiesen werden.....
Ein wogendes Weizenfeld im Sommer ist schön anzusehen und weckt in uns romantisches Landfeeling. Doch ist das Lieblingsgetreide der Deutschen gut oder schlecht für unsere Gesundheit? Viele Menschen reagieren inzwischen mit Problemen auf Nahrungsmittel. (zB. mit Bauchschmerzen und Darmproblemen) Gluten / Weizen und Milch gehören zu den häufig genannten Produkten aus der Familie der Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Warum ist das so? Und was steckt hinter dem Hype um Glutenunverträglichkeit & Co ......
Die Frage nach dem Nutzen einer OP (Paukenröhrchendrainage), einer „Polypenentfernung“ und antibiotischer Behandlung bei einer Mittelohrentzündung wird in den ärztlichen und Heilpraktiker -Praxen oft kontrovers diskutiert. 20% der Kinder leiden unter wiederkehrenden Entzündungen der Ohren und/oder Flüssigkeit hinter dem Trommelfell. Angesichts der wachsenden Resistenzentwicklung bei Erregern durch Antibiotikatherapie ist die Suche nach einer Alternative sinnvoll.
Grundsätzlich sollte in jedem Fall individuell entschieden werden. Anhand vorliegender Studien kann jeder verantwortungsbewusste Patient, oder deren Eltern, ohne Druck und "Angstmacherei" zusammen mit dem Arzt entscheiden, welche Behandlung die Beste (für das Kind) ist.
Über 2 Millionen Menschen kontaktieren jährlich ihren HNO-Arzt, da sie von wiederkehrenden Beschwerden, Schmerzen, Schleimhautreizungen oder entzündlichen Prozessen im Bereich der Nase und Nebenhöhlen gequält werden. Die Besiedlung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen ist in den meisten Fällen schon verändert. So finden sich hier vermehrt Streptococcen oder andere unerwünschte Bakterienarten sowie Pilze. Immer häufiger werden auch Erreger des Staphylococcus aureus gefunden, ein Keim, der Antibiotika-Resistenzen zeigt. Eine Herausforderung für die Schulmedizin, aber auch die Naturheilkunde oder den Homöopathen.
Bisher wurde für die Unterschiede zwischen adipösen und schlanken Menschen genetische Faktoren, das Aktivitätsniveau und der Lebensttil der Personen verantwortlich gemacht.
Die mikrobiologische Darmflora gerät allerdings immer mehr in den Focus der Wissen-schaftler, denn es wurde festgestellt, dass dicke und dünne Menschen eine unterschiedliche Darmbesiedlung aufweisen. Dies könnte nun eine neue Herangehensweise bei der Behandlung / Therapie von Übergewicht bedeuten.
Meerrettich ist seit Jahrhunderten eine heimische Heilpflanze, die als natürliches Antibiotikum in der Naturheilkunde eingesetzt wird. Der scharfe Geschmack entsteht durch die
verschiedenen, sehr wirkungsvollen, Senföle. Meerrettich enthält aber auch Vitamin C, Vitamine B1, B2 und B6, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Ascorbinsäure.
Die Wurzel ist in den letzten Jahren zu Unrecht in Vergessenheit geraten, denn nicht nur als Heilpflanze ist die Knolle ein Highligth, auch kulinarisch lässt sie diese Pflanze (nicht nur als
Wasabi) als gesundes Gericht geschmackvoll einsetzen.
Die Entschlüsselung des menschlichen Darmes und seines Mikrobioms (die Besiedlung - hauptsächlich mit Bakterien) an sich und dessen Aufgaben gewinnt in der Schulmedizin derzeit immer mehr an
Bedeutung. Seit 2007 wird in diesem Bereich nun an vielen Universitäten wissenschaftlich geforscht, was schon Jahrtausende lang in der Erfahrungsheilkunde von Bedeutung war. Der Darm ist
eines der wichtigsten Organe des Menschen, denn ca. 80% der Immunleistung wird vom Darm und seinen Mitbewohnern, den Darmbakterien erbracht. Liegt eine Fehlbesiedlung vor, macht es sich in
Bauchschmerzen, Unwohlsein, Blähungen, aber auch anderen schweren Erkrankungen, wie
Neurodermitis, Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Burnout /
Depressionen bemerkbar.
.... bei dieser Sommerhitze gibt es nichts Köstlicheres, als mit Saft, Bier oder Cocktail im Biergarten, draußen vorm Café, im Park oder im Schatten abzuhängen und eine sommerliche Erfrischung zu genießen. Doch es dauert nicht lange, dann kommen die Wespen, erst eine, dann noch eine und eh man es sich versieht muss man genervt sein aufgeschlagenes Lager verlassen, die Köstlichkeiten verstecken oder dass für Wespen begehrte Gut in einen geschlossenen Raum bringen. Auch bei Kindern zählen die kleinen Plagegeister als Spaßverderber. Nach wenigen Sekunden Eisessen sind die Wespen da und wollen auch etwas abhaben.
Im ersten Blogbeitrag zum Thema Insektenstiche habe ich über den Einsatz von homöopathischen Arzneien bei Insektenstichen und zur Abwehr, bzw. Vorbeugung von Insektenstichen berichtet.
Hier lesen Sie über weitere Maßnahmen (naturheilkundliche und komplementärmedizinische Maßnahmen), die ergriffen werden können, um sich vor Insekten zu schützen oder was Sie tun können, wenn die kleinen Quälgeister zugestochen haben.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Die Hochsaison für Mücken-, Gnitzen- und Wespenstiche beginnt. Empfindliche Personen (vor allem Kinder) können mit enormen Schwellungen reagieren. Durch Juckreiz und Kratzen entzündet sich in manchen Fällen die Einstichstellen. Was Sie mit Hilfe der Homöopathie gegen Juckreiz, Schwellung und Entzündungen bei Insektenstichen tun können, oder welche Alternativen es sonst noch gibt, lesen Sie hier.
sind wir nun alle bestens vertraut, mit der Kinderkrankheit Masern, den Masernsymptomen und den Folgen von Nicht-Masern-Geimpft sein.....
In allen Nachrichten wurde Wochen lang, über die Masernausbrüche, vor allem in
Berlin berichtet. Jeder konnte seinen Senf dazu geben, ob er nun Ahnung hatte, oder nicht. Die Folge war, dass in dieser Zeit in vielen Haushalten, Schulen und Internetforen wilde Diskussionen
mit weitreichenden Folgen entbrannten.
Gärtner ärgern sich oft über das "Unkraut" mit den tiefen Wurzeln. Denn im Frühling bzw. Frühsommer erblühen ganze Wiesen im prallen Gelbton. Löwenzahn gilt als entgiftend, abführend und
entwässernd. Schon im 11.Jahrhundert wurde diese heilkräftige Pflanze aus der Familie der Korbblüter (wie zB. auch die Arnika) zur Behandlung von Krankheiten angewendet. In Deutschland benutzte man die Pflanze ab dem Spätmittelalter auch bei
Fieber und Durchfall.
Lycopodium zeigt sich gleichzeitig funktionsregulierend, schmerzlindernd und krampflösend. Bei Verdauungsstörungen ist es besonders dann angezeigt, wenn auch Blähungen, Völlegefühl, Druck, oder
Kopfschmerzen vorhanden sind. So ist Lycopodium das Hauptmittel bei Säuglingskoliken und
Blähungen. Aber auch bei Lungenbeschwerden (Bronchitis, Lungenentzündung)
gehört es zu den wirkungsvollsten Heilmitteln in der Homöopathie. Ebenso positiv wirkt Lycopodium auf die Harnorgane (z.B. bei Blasenentzündung, Nierenleiden, Harngrieß) und bei Ängsten.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Bert Ehrgartner beschäftigt sich in seinem interessanten Film mit der Frage, warum immer mehr Kinder in den "Industrie-Ländern" an chronischen Erkrankungen, wie Neurodermitis, Allergien, Autismus, ADHS oder anderen Störungen leiden.
Im zweiten Teil (erster Teil hier) lesen Sie, wie sich der Kontakt zu Schmutz oder zuviel Hygiene auf die Entwicklulng unseres Immunsystems auswirken kann. Wie Asthma mit einem "Bauernhofmist-Cocktail" behandelt werden kann und wie Darmparasiten chronische Krankheiten verhindern.
In den letzten Wochen erkranken immer mehr Menschen in Berlin an Masern. Ausgangspunkt der Masernfälle sind wahrscheinlich Asylsuchende aus Bosnien, Serbien oder Herzegowina. Inzwischen erkranken
jedoch immer mehr Berliner, vor allem Erwachsene (in Berlin über 50% der Masernfälle) und Kleinkinder unter 2 Jahren. (1) Masern sind vor allem in diesen Gruppen keine harmlos verlaufende Krankheit. Der Erreger ist hochansteckend (ähnlich Windpocken). Das Virus schwächt die Immunabwehr
mehr als andere Kinderkrankheiten. Das Krankheitsbild ist häufig schwer, die vollständige Genesung dauert Wochen.
2015 soll eine besonders heftige Grippewelle über Deutschland rollen. Vor allem ausgelöst durch die Viren des Types A H3N2, welche zu schwereren Atemwegserkrankungen (Husten, Bronchitis, Lungenentzündung, Fieber) führen können.
Warum ist das so? Nach Angabe des RKI (Robert Koch Institutes) soll die Grippeepedemie so stark werden, weil dieser Virentyp nicht im Impfstoff der Grippeimpfung enthalten ist. Was man unterstützend für sein Immunsystem tun kann, lesen Sie hier.
Artikel zuletzt aktualisiert: Juni 2016
Bert Ehrgartner beschäftigt sich in seinem interessanten Film mit der Frage, warum immer mehr Kinder in den "Industrie-Ländern" an chronischen Erkrankungen, wie Neurodermitis, Allergien, Autismus, ADHS oder anderen Störungen leiden.
Zum Beispiel leidet jedes 5. Kind an Neurodermitis, jedes 3. Kind an Heuschnupfen. Ursache hierfür ist ein gestörtes Immun-system, welches, aus dem Gleichgewicht geraten, harmlose Stoffe, wie Pollen oder Hausstaub, für feindliche Eindringlinge hält. Asthma zählt inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkankungen des Kindesalters.
Das Video ist derzeit hier zu finden. Link (keine Gewähr)
Thuja occidentalis - der Lebensbaum, ist eine Arznei, die gern bei Warzen und vor & nach Impfungen angewendet wird. Doch dieses homöopathische Mittel wird oft falsch eingenommen oder aufgetragen.
Thuja wird häufig auf Empfehlung eines Apothekers, Arztes oder eines Laienratgebers benutzt. Gerade bei äußerer Anwendung und unsachgemäßem Gebrauch, kann man sich jedoch Schaden zufügen. Häufig wirkt Thuja nicht, weil es nicht das passende Homöopathikum ist (und schadet damit dem Ruf der Homöopathie). Im schlimmsten Fall treten jedoch Nebenwirkungen auf.
Viele wünschen sich ein harmonisches Weihnachtsfest. Doch besonders in dieser Zeit streiten Paare, Familienkonflikte brechen auf und Unzufriedenheit bahnt sich ihren Weg.
Streit an sich ist nicht schlimm, doch gilt es sieben Fairnisregeln zu beachten. Ein aktueller WELT-Artikel beschreibt, welche Fehler man beim Steiten vermeiden und worauf man achten sollte. (1)
Vor allem im Winter leiden viele Kinder unter Infekten, besonders der oberen Atemweg. 95 % dieser "Erkältungen" werden durch Viren ausgelöst. Und trotzdem verordnen Ärzte bei 80% dieser Infekte fälschlicherweise Antibiotikum.
Eine finnische Studie zeigt, dass Kinder, die vor ihrem 11. Lebensjahr mehrfach Antibiotika erhielten, später deutlich häufiger an chronischen Darmerkrankungen und Allergien litten.
Bisphenol A (BPA) steht seit vielen Jahren im Verdacht gesundheitsgefährdent und krebserregend zu sein. Dieser Stoff finden findet sich in vielen Lebensmittelbehältnissen zB. Plastik-Trinkflaschen, Konservendosen-Innenverkleidung, Plastik-umverpackungen von Wurst, Käse etc.
Schon vor Jahren wurde BPA in Babyflaschen und Kinderspielzeug verboten. Nun kommt erstmalig aus Frankreich auch ein Verbot von BPA in PET Getränkeflaschen und Lebensmittelverpackungen. Zeit wird es, um weitere Gesundheits- und Umweltschäden abzuwenden!
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. All unser Tun und unser Sein hängt wesentlich davon ab in welchem Gesundheitszustand wir uns befinden. Und Gesundheit bekommen wir nicht geschenkt.
Wenn wir Glück haben, werden wir halbwegs gesund geboren. Doch Jede(r) bekommt von seinen Vorfahren und Eltern eine Vorbelastung als Päckchen aufgeschultert. So gibt es familiär gehäufte Erkrankungen oder genetische Defekte.
Für diesen Winter sagen Ärzte vom Robert Koch Institut eine starke Grippewelle voraus. In Asien ist außerdem ein neuer Virustyp aufgetaucht, der Subtyp H7N9. Dieser ist
ähnlich gefährlich wie der Vogelgrippevirus von 2006. Was Sie tun können, um die Grippesaison gut zu überstehen, lesen Sie hier.....
überarbeitet Sept. 2016
Über AD(H)S wird viel geredet und dennoch herrscht eine große Verunsicherung, vor allem bei Eltern. In der Behandlung der Stoffwechselstörung im Gehirn zeigt die schulmedizinische Herangehensweise zwar spontane Verbesserungen, aber bekämpft nur die Symptomatik.
In der kinderärztlichen und naturheilkundlichen Kinderpraxis gehört das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (mit Hyperaktivität – ADHS, ohne Hyperaktivität ADS) zum häufigsten Beschwerdebild psychischer Auffälligkeiten von Kindern der heutigen Zeit.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Wer Sonnencreme aufträgt, wiegt sich im Glauben, vor Hautkrebs geschützt zu sein. Diese Sicherheit trügt, wie Studien zeigen. Doch durch diesen Irrglauben vernachlässigen wir andere wichtige Schutzmaßnahmen. Auch erhöhen wir durch unsachgemäßes Auftragen der Sonnencreme die Chance für Hautschäden. Um die angegebene Schutzwirkung der Sonnencreme zu erreichen, müsste diese Creme ca. 2 Milliliter pro cm² dick auf die Haut aufgetragen werden.
Sommer, Sonne, Hitze - nicht Jede/r kann den Sommer genießen. Unwohlsein, Kreislaufprobleme, Kopf- schmerzen, Schweißfrieseln oder Hitzurtikaria verhindern den Sommerspaß bei betroffenen Erwachsenen und Kindern. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um das Leiden zu verringern.
Immer mehr Kinder schlucken Psychopharmaka. Derweil kann Ritalin weder soziale Kompetenz noch langfristig bessere Schulnoten vermitteln. In Deutschland werden jährlich fast inflationnär 1Million AD(H)S -Diagnosen gestellt.
Welche Arznei wird bei Ihnen verschrieben?
Die homöopathischen Arzneien werden immer individuell verordnet. Es gibt keine spezielle Arznei die besonders gut für die Behandlung von ADHS geeignet ist. Der Behandler wählt das passendste Medikament aus über 2000 Medikamenten aus.
..... Wie kann man sich Ihre Therapie vorstellen bzw. welche Schritte werden durchlaufen? Das Prinzip der homöopathischen und schulmedizinischen Behandlung ist sehr unterschiedlich. Die schulmedizinischen Therapie versteht das Problem des ADHS isoliert als Stoffwechselstörung des Gehirns und wirkt zur Behandlung konkret mit Medikamenten wie zB. Ritalin direkt auf den Gehirnstoffwechsel des Kindes ein.....
Unbearbeitete Ängste, Leistungsdruck, Versagensängste und Überforderung können bei Kinder zu psychosomatischen Bauchschmerzen führen. Jedes fünfte Schulkind wurde deshalb schon ärztlich untersucht. Wird diese Störung nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich bis ins Erwachsenenalter ausweiten und zB. als Depression oder Angststörung manifestieren.
Dr. Heiner Frei, ein Schweizer Kinderarzt, hat mit Hilfe seiner Polaritätsanalyse eine Möglichkeit gefunden, das oft schwierig zu behandelnde ADHS zu therapieren. Dabei arbeitet er mit festgelegten Symptomen in Fragebögen. In Studien konnte er auch den Nachweis erbringen, dass eine homöopathische Behandlung von ADHS möglich ist und deutliche Wirkung zeigt.
zuletzt aktualisiert Dez. 2016
In der Homöopathischen Behandlung unterscheidet man verschiedene Verletzungen: Weichteilverletzung, Schlagverletzung, Knochenbrüche, Verletzungen an besonderen Stellen: wie Drüsen (zB. Brüsten) Nerven (zB. Steißbein, Fingerkuppen) Lesen Sie hier, welche homöopathischen Arzneien in welchen Fällen angezeigt sind....
Arnica ist das bekannteste Verletzungsmittel der Homöopathie. Besonders wirksam allerdings für Schlagverletzungen und Prellungen der Muskeln und Weichteile.
Hauptsymptom für Arnica-Verletzungen ist die Abneigung gegen Berührung ....
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Reiseübelkeit (Kinetose) ist nicht gefährlich, aber lästig. Vor allem Kindern wird bei Autofahrten in den Urlaub häufig übel. Einerseits liegt das an dem noch in Entwicklung befindlichen Gehirn der Kinder, aber es gibt noch weitere Faktoren, die die Kinetose begünstigen .... lesen Sie hier über Tipps und homöopathische Behandlungsmöglichkeiten bei Reiseübelkeit und welche Möglichkeiten es gibt, um Reiseübelkeit vorzubeugen und Symptome zu lindern.
Eine homöopathische Reiseapotheke hat schon so manchen Urlaub gerettet und Schmerzen oder hohe Arztkosten erspart. Lesen Sie hier, was Sie benötigen, um im Urlaub bei Sonnenbrand, Durchfall, Bauchschmerzen, Insektenstichen und Co gut gerüstet zu sein.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Arnika (Bergwohlverleih) ist die bekannteste Heilpflanze der Homöopathie. Sie wird schon fast standardmäßig von Laien oder Schulmedizinern bei Verletzungen empfohlen /bzw. benutzt. Manchmal ist der Einsatz dieser homöopathischen Arznei jedoch nicht nötig, oder die unsachgemäße Einnahme führt zu einer Verschlechterung der Symptome. Lesen Sie hier über Sinn und Unsinn der Benutzung von Arnica/Arnika. (hier gibt es noch mehr zu Arnica)
Das Mittel "Silicea" gehört zu den homöopathischen Polycresten. Da dieses Mineral als ein überaus kräftiges Heilmittel vielzählige Beschwerden und Erkrankungen heilen kann, wird es gern vom Homöopathen verordnet.
Zum Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln wird die Kieselsäure Bestandteil von Kosmetikprodukten und kann zur innerlichen Einnahme als Mineralstoff im Reformhausregal gekauft werden.
Seit einem Jahr bietet die Praxis am Ostkreuz, in Berlin Friedrichshain, einmal monatlich den "Für 30" - Behandlungstag an (im Dezember: am Samstag, den 15.12.2012 von 10-16 Uhr). An diesem Tag können sich Interessierte für 30 Euro klassisch homöopathisch behandeln lassen.
Derzeit werden viele Berliner und Brandenburger von einem Magen- Darminfekt "heimgesucht". Der Erreger scheint sehr ansteckend zu sein, halbe Klassen und ganze Familien leiden ein bis zwei Tage unter Erbrechen, Durchfall, Kopf- und Gliederschmerzen. Die homöopathische Arznei Arsenicum album kann helfen, dass der Spuk schnell wieder vorbei ist.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Jeder zweite Deutsche wurde schon einmal homöopathisch behandelt oder vertraut auf dieses Heilverfahren. Heilpraktikerleistungen werden jedoch von den Gesetzlichen Kassen nicht bezahlt. Lohnt sich eine Heilpraktiker Zusatzversicherung?
Wenn Zähne bei Kinder früh zerfallen, oder schon schwarz durch die Kiefer brechen, kann das homöopathische Kreosotum ein passendes Heilmittel sein. Doch diese Arznei kann noch weit mehr. Es wird auch bei Lungenleiden, Bronchitis, Diabetes, Erkrankungen des Blutes, Geschwüren und Schleimhautentzündungen eingesetzt.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Viele Eltern geben ihren Kinder bei einem Infekt aufgrund von falschen Überlieferungen oder unnötigen Ängsten vorschnell fiebersenkende Medikamente. Studien zufolge werden Abwehrzellen jedoch bei hohen Temperaturen besser und schneller aktiviert. Das fiebersenkende Paracetamol soll sogar die Genesung verzögern.
Neusten Studien zufolge wird unser Körper nicht nur von vielen Billionen Bakterien sondern auch von Pilzen und Viren besiedelt, die für ein funktionierendes, gesundes Gleichgewicht nötig sind. Nur mit einem fein austariertem Cocktail aus verschiedenen Mikroorganismen können wir krankheitserregende Keime abwehren.
Es geht wieder los. Allerorts klagen Berliner und Berlinerinnen über Kopfschmerzen, Zerschlagenheitsgefühl, Husten und Fieber.
Bryonia (Zaunrübe) ist eine der großen „Grippe-Arzneien“ in der Homöopathie. Verwendet wird die Wurzel dieser kletternden Pflanze, die zu den Kürbisgewächsen zählt. Die Bryonia wirkt vor allem bei akuten Entzündungszuständen der Schleimhäute des Körpers.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Die ersten Zähne brechen im 6. bis 8. Lebensmonat durch. Bei vielen Kindern geht das reibungslos. Der Zahndurchbruch erfordert jedoch Energie, da die damit einhergende Schwellung der Mundschleimhaut berührungsempfindlich und schmerzhaft sein kann. Durchwachte Nächte bringen Eltern oft an ihre Grenzen. Homöopathisch gibt es einige Möglichkeiten das Kind zu unterstützen und die Eltern zu entlasten.
Karies war vor Einführung der Fluoridierung ein häufiges Übel in den Mündern der Deutschen. Noch heute ensteht Karies vor allem durch Zuckerkonsum, mangelnde Kauarbeit und ungenügende Zahnpflege. Auch eine Antibiotikumeinnahme kann das Mundmilieu derart ändern, dass die Zähne für Karies anfälliger werden. Über die mögliche Kariesvorbeugung und homöopathische Stärkung der Zahnsubstanz lesen Sie in diesem Artikel.
Hahnemann experimentierte vor 250 Jahren, um den Kalk der Austernschale als wirksame Medizin für die Menschen nutzbar zu machen. Dies gelang ihm durch das von ihm entwickelte Verfahren der Trituration (Verreibung) und Dynamisierung (Potenzierung) des Stoffes. Seit dem gehört Calcium carbonicum zu den meist genutzten homöopathischen Arzneien vor allem bei Kindern und Säuglingen.
Artikel zuletzt aktualisiert 2016
Belladonna (Atropa Belladonna), oder schwarze Tollkirsche, ist eine der großen homöopathischen Arzneien (Polycrest). Dieses Nachtschattengewächs findet sich in vielen homöopathischen Komplexpräparaten, die von Kinderärzten für Fieber, Atemwegsinfekte und Erkältungskrankheiten und akute Beschwerden verschrieben werden.
Doch, wenn es falsch gewählt, oder falsch verabreicht wurde, kann Belladonna Nebenwirkungen verursachen.
Die Einschulung eines Kindes ändert vieles im Leben der Schützlinge und deren Familien. Viele der Fünf- bis Sechsjährigen freuen sich auf die Schule. Doch einige Kinder entwickeln nach dem aufregenden Zuckertütenfest Ängste und reagieren zum Beispiel mit Bauchschmerzen oder anderen Symptomen auf diesen Alltagsstress.
Treten Warzen auf, ist der Wunsch nach schneller Beseitigung groß. Die kleinen Verhornungen der Haut sind meist viralen Ursprungs und können auch auf andere Personen übertragen werden. Auch aus ästhetischen Gründen wird deshalb geätzt, geeist, gelasert und besprochen, was das Zeug hält. Doch wie jeder andere Infekt, zeigt der Warzenbefall eine Immunschwäche an und kann durch eine Lokalbeseitigung nicht geheilt werden.
Alpträume sind fast immer Zeichen für eine psychische, emotionale Überlastungs-situation der Gegenwart oder Vergangenheit, mit dessen Verarbeitung unser Gehirn überfordert ist.
Vor allem bei Kindern kommen Alpträume häufiger vor, in bestimmten Entwicklungs-phasen haben diese etwas mit der Gehirnreifung des Kindes zu tun.
Stramonium ist eine der großen Heil-Arzneien bei Alpträumen, Schreikindern und stärksten Ängsten in der Nacht. Doch auch andere Arzneien zum Beispiel aus der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (Solanacea) können bei Schlafstörungen helfen.
Sommerdurchfall oder Sommerdiarrhoe ist ebenfalls, wie andere akute Durchfallerkrankungen, eine Entzündung der Darmschleimhaut. Ausgelöst durch verschiedene Erreger, die sich in unterschiedlichsten Lebensmitteln befinden können. Durch große Hitze können sich diese in den Lebensmitteln soweit ausbreiten, dass sie krank machen.
Wenn die Zeit der Mücken-, Gnitzen- und Wespenstiche beginnt, können empfindliche Personen (vor allem Kinder) mit enormen Schwellungen reagieren. Durch Juckreiz und Kratzen entzündet sich in manchen Fällen die Einstichstellen.
Was Sie mit Hilfe der Homöopathie gegen Juckreiz, Schwellung und Entzündungen bei Insekten-stichen tun können, oder welche Alternativen es sonst noch gibt, lesen Sie hier.
Naturheilkundliche und komplementärmedizinische Maßnahmen finden Sie hier.
Fehlende Bewegung im Freien, wenig Sonnenlicht auf der Haut, trockene Heizungsluft in den Räumen und der Weihnachtsstress schwächen unser Immunsystem im Winter und zur Weihnachtszeit. Die Folgen sind Erkältungen, Grippe und grippale Infekte, Halsentzündungen, Bronchitis, Nebenhöhlenentzündungen oder Schwäche und Abgeschlagenheit.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Bei kleinen Kindern kommt es häufig zu Ohrenschmerzen. Die Schmerzen sind in der Regel sehr intensiv. Eltern, und Kinder fordern schnelle Abhilfe. Antibiotika können hier relativ schnell helfen, doch Nebenwirkungen sind nicht selten und Antibiotikaresistenzen nehmen schon bei Kleinkindern drastisch zu.
Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine der häufigsten Erkrankungen in der homöopathischen Praxis. Bei Kindern tritt sie besonders oft auf, da durch die wachstumsbedingte Anatomie des Kopfes, die Eustachische Röhre noch zu eng und zu kurz ist und dadurch ein Aufsteigen von Bakterien aus dem Nasenrachenraum erleichtert wird. Auch Säuglinge können an einer Mittelohrentzündung erkranken.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Sommer, Urlaub, Sonne, Hitze, Strand. …. In eine Reiseapotheke gehören auch die homöopathische Arzneien für den Sonnenstich. Denn hier kann eine Selbstbehandlung oft schnell und beeindruckend helfen.
Der Sonnenstich, auch Insolation genannt, entsteht durch längere oder intensive Hitzeeinwirkung zum Beispiel bei Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nackenbereich. Es kann auch durch zu langes und dichtes Sitzen am Lagerfeuer, zu einer „Sonnenstich-Symptomatik“ kommen.
Fast Jede(r) hatte schon einmal einen Sonnenbrand. Schmerzhaft erinnert man sich an die nächtlichen Tortouren und tagelange Quälerei. Durch zu lange und zu starke Sonneneinwirkung kann es besonders im Sommer zu Sonnenbrand der Haut kommen. Bei normalen Sonnenbrand können homöopathische Arzneien helfen, die Beschwerden zu lindern. Bei starken Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.
Die Behandlung von ADHS oder ADS kann sich in der homöopathischen Praxis als schwierig erweisen. Oft ist der Leidensdruck der Eltern und Lehrer sehr groß. Manchmal sind auch die Kinder selbst ungeduldig. Viele betroffenen Familien verlangen nach einer schnellen Lösung. Oft funktioniert diese jedoch nicht dauerhaft.
Eine Mutter kommt mit ihrem Sohn Björn in die homöopathische Praxis. Sie berichtet, dass ein Psychiater bei ihrem Kind ADHS diagnostizierte, nachdem er seit der Einschulung immer wieder auffällig
geworden war.....
Am 05.05.2011 findet um 19 Uhr in der Praxis am Ostkreuz in Berlin Friedrichshain ein Vortrag zum Thema Neurodermitis und Behandlung der Neurodermitis statt.
Die Heilpraktikerin Heike Dahl berichtet an diesem Abend aus ihrer jahrelangen Erfahrung in der homöopathischen Praxis bei der Behandlung von Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen. Sie gibt Auskunft über physiologische Zusammenhänge, Behandlungsmöglichkeiten mit homöopathischen Arzneien, Tipps und Strategien für die Erleichterung dieses Leidens und beantwortet die Fragen der TeilnehmerInnen.
weitere Informationen: www.homoeopathie-berlin.info
Laut Definition sind atopische Ekzeme (Neurodermitis) immer wiederkehrende, in Schüben verlaufende, entzündliche Hauterkrankungen mit unterschiedlich aussehendem Erscheinungsbild und unterschiedlichem Gesamtverlauf. Kennzeichnend ist ein starker Juckreiz.
Viele Kinder und Erwachsene mit Neurodermitis kommen mit großen Erwartungen und Hoffnungen in die homöopathischen Praxis, um sich behandeln zu lassen. Oft wurden im Vorfeld, manchmal seit Jahren, Cremes (auch Cortison) benutzt. So manche Therapie brachte Teilerfolge, dann probiert man noch diese Diät, oder setzt der Ernährung diesen bestimmten Stoff zu. Doch irgendwann, spätestens, wenn der Patient zum Alltag zurückkehrt, oder die Cortisoncreme weglässt, kommt die Neurodermitis genauso schlimm oder schlimmer wieder. ... Tipps sind heiß begehrt, denn die Haut wird kränker und der Juckreiz bringt einen zur Verzweiflung.
Mit diesem Blogeartikel eröffne ich eine Artikelreihe über Neurodermitis in der homöopathischen Praxis. In meinen Beiträgen werde ich die Neurodermitis aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Was zum Beispiel passiert eigentlich bei einer Neurodermitis im Körper? Welche physiologischen Vorgänge sind beteiligt. Ist Neurodermitis heilbar? Welche Therapieformen können angewendet werden und welche alternativen Möglichkeiten der Behandlung helfen? Was kann ich als Betroffener oder als Angehöriger tun? Wie verläuft die Behandlung der Neurodermitis mit Homöopathie?
Artikel zuletzt aktualisiert Juli 2016
Im hier beschriebenen Fall half keine herkömmliche homöopathische Babybauchschmerz-Arznei. Da die Störung wahrscheinlich in der schwierigen Geburt begründet lag, musste die gesuchte Arznei auch den geburtstraumatischen Aspekt abdecken, damit sie heilend wirkt. Um diese Arznei zu finden, reicht Laienwissen nicht aus. Diese Fallbeschreibung zeigt eine herkömmliche Herangehensweise zur homöopathischen Behandlung.
Nach einer gründlichen Anamnese mit der Mutter und Untersuchung des Babys werden die passenden Symptome repertorisiert und anhand eines Materia Medica Abgleich verglichen.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Für die meisten Schlafstörungen gibt es helfende, spezifische homöopathische Arzneien. So ist zum Beispiel Natrium muriaticum die bekannteste Arznei für Schlaflosigkeit durch Gedankenkreisen. Mercurius wird oft bei Durchschlafproblemen und zu frühem Erwachen verschrieben. Stramonium und Belladonna helfen, wenn die Nacht durch Alpträume und Ängste gestört wird.
Die Homöopathie kennt seit über 250 Jahren homöopathische Arzneien gegen Grippe und grippale Infekte.
1918 wütete weltweit die spanische Grippe. An dieser starben mehr Menschen als im ersten Weltkrieg. Damals wurden viele tausend Menschen mit homöopathischen Arzneien behandelt, fast 60.000 Fälle davon wurden dokumentiert. Die Heilungsquote lag damals bei 99%!