.... bei dieser Sommerhitze gibt es nichts Köstlicheres, als mit Saft, Bier oder Cocktail im Biergarten, draußen vorm Café, im Park oder im Schatten abzuhängen und eine sommerliche Erfrischung zu genießen. Doch es dauert nicht lange, dann kommen die Wespen, erst eine, dann noch eine und eh man es sich versieht muss man genervt sein aufgeschlagenes Lager verlassen, die Köstlichkeiten verstecken oder dass für Wespen begehrte Gut in einen geschlossenen Raum bringen. Auch bei Kindern zählen die kleinen Plagegeister als Spaßverderber. Nach wenigen Sekunden Eisessen sind die Wespen da und wollen auch etwas abhaben.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Die Hochsaison für Mücken-, Gnitzen- und Wespenstiche beginnt. Empfindliche Personen (vor allem Kinder) können mit enormen Schwellungen reagieren. Durch Juckreiz und Kratzen entzündet sich in manchen Fällen die Einstichstellen. Was Sie mit Hilfe der Homöopathie gegen Juckreiz, Schwellung und Entzündungen bei Insektenstichen tun können, oder welche Alternativen es sonst noch gibt, lesen Sie hier.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Wer Sonnencreme aufträgt, wiegt sich im Glauben, vor Hautkrebs geschützt zu sein. Diese Sicherheit trügt, wie Studien zeigen. Doch durch diesen Irrglauben vernachlässigen wir andere wichtige Schutzmaßnahmen. Auch erhöhen wir durch unsachgemäßes Auftragen der Sonnencreme die Chance für Hautschäden. Um die angegebene Schutzwirkung der Sonnencreme zu erreichen, müsste diese Creme ca. 2 Milliliter pro cm² dick auf die Haut aufgetragen werden.
Sommer, Sonne, Hitze - nicht Jede/r kann den Sommer genießen. Unwohlsein, Kreislaufprobleme, Kopf- schmerzen, Schweißfrieseln oder Hitzurtikaria verhindern den Sommerspaß bei betroffenen Erwachsenen und Kindern. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um das Leiden zu verringern.
Eine homöopathische Reiseapotheke hat schon so manchen Urlaub gerettet und Schmerzen oder hohe Arztkosten erspart. Lesen Sie hier, was Sie benötigen, um im Urlaub bei Sonnenbrand, Durchfall, Bauchschmerzen, Insektenstichen und Co gut gerüstet zu sein.
Durchfall (Diarrhoe) kann jeden von uns treffen. Ob wegen eines Magen-Darminfektes oder wegen verdorbenem Essen. Mit Fasten und viel Trinken sollte jeder Durchfall nach 3 Tagen verschwinden. Homöopathische Arzneien können innerhalb kurzer Zeit helfen, die Darmschleimhaut wieder zu regenieren.
Die Aloe ist eine weit bekannte Heilpflanze und wurde schon 3000 v.Chr. in Afrika als Heilmittel verwendet. In Deutschland ist dieses Liliengewächs vor allem für ihre hautpflegenden Eigenschaften bekannt. Doch die Aloe kann noch viel mehr. In der Homöopathie wird diese fleischische Pflanze vor allem bei Magen- und Darmstörungen, Durchfall und Verstopfung eingesetzt.
Sommerdurchfall oder Sommerdiarrhoe ist ebenfalls, wie andere akute Durchfallerkrankungen, eine Entzündung der Darmschleimhaut. Ausgelöst durch verschiedene Erreger, die sich in unterschiedlichsten Lebensmitteln befinden können. Durch große Hitze können sich diese in den Lebensmitteln soweit ausbreiten, dass sie krank machen.
Wenn die Zeit der Mücken-, Gnitzen- und Wespenstiche beginnt, können empfindliche Personen (vor allem Kinder) mit enormen Schwellungen reagieren. Durch Juckreiz und Kratzen entzündet sich in manchen Fällen die Einstichstellen.
Was Sie mit Hilfe der Homöopathie gegen Juckreiz, Schwellung und Entzündungen bei Insekten-stichen tun können, oder welche Alternativen es sonst noch gibt, lesen Sie hier.
Naturheilkundliche und komplementärmedizinische Maßnahmen finden Sie hier.
Fehlende Bewegung im Freien, wenig Sonnenlicht auf der Haut, trockene Heizungsluft in den Räumen und der Weihnachtsstress schwächen unser Immunsystem im Winter und zur Weihnachtszeit. Die Folgen sind Erkältungen, Grippe und grippale Infekte, Halsentzündungen, Bronchitis, Nebenhöhlenentzündungen oder Schwäche und Abgeschlagenheit.
Artikel zuletzt aktualisiert Juni 2016
Sommer, Urlaub, Sonne, Hitze, Strand. …. In eine Reiseapotheke gehören auch die homöopathische Arzneien für den Sonnenstich. Denn hier kann eine Selbstbehandlung oft schnell und beeindruckend helfen.
Der Sonnenstich, auch Insolation genannt, entsteht durch längere oder intensive Hitzeeinwirkung zum Beispiel bei Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nackenbereich. Es kann auch durch zu langes und dichtes Sitzen am Lagerfeuer, zu einer „Sonnenstich-Symptomatik“ kommen.
Fast Jede(r) hatte schon einmal einen Sonnenbrand. Schmerzhaft erinnert man sich an die nächtlichen Tortouren und tagelange Quälerei. Durch zu lange und zu starke Sonneneinwirkung kann es besonders im Sommer zu Sonnenbrand der Haut kommen. Bei normalen Sonnenbrand können homöopathische Arzneien helfen, die Beschwerden zu lindern. Bei starken Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.